Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
1200 mit ssd (Ezella)
18.01.2010, 21:56,
#1
1200 mit ssd (Ezella)
tach
zum neuen jahr will ich auch mal was beitragen:
hatte mal lust was auszuprobieren und hab mir so einen ide-compact flash adapter gekauft (7 euro in der bucht).
mit doppel ide kabel in den 12oo gebaut 4gb cf karte rein (12 euro), mit hdtoolbox partitioniert, formatiert, alles rüberkopiert und von cf gebootet. fertig!!!
so unfassbar einfach hätte ich mir das nicht vorgestellt. alle diskzugriffe sind ungeheuerlich fix - und geräuschlos. daran
muss man sich auch erstmal gewöhnen. 1849 spiele direkt von dem ding spielen zu können ist ziemlich angenehm.
für die w hd loadinstalls hab ich auch endlich ein nettes frontend zum spieleauswählen gefunden.
amiga 1200 mit ssd, wer hätte sich das mal träumen lassen!

grüsskes
Zitieren
18.01.2010, 21:57,
#2
Re: 1200 mit ssd
hoppla, war als gast eingeloggt. ich wars. ezella.
Zitieren
19.01.2010, 04:49,
#3
Re: 1200 mit ssd
Meine beiden A1200 (der dritte ist noch Baustelle) sind auch mit was ähnlichem ausgestattet.
Der eine mit der Blizzard1230 hat ne CF Karte, der andere mit der 8MB Erweiterung ein Microdrive.

Wenn ich da an die alte 800MB Festplatten-"Säge" in meinem allerersten A1200 denke... da ist das wirklich schon eine Genugtuung. Und er bootet damit auch merklich schneller, OS3.1 ist eigentlich sofort nach dem Einschalten da. Wenn ich das mal nur von meinem A4000@060 behaupten könnte Smile

Als kleiner Tipp, wenn mal gewisse WHDLOADs nicht wollen: Schau dir die MASK TRANSFER Werte deiner SSD an. Die findest du in der HD-Toolbox.


Für meinen A3000 wäre so eine Lösung auch noch recht schön, aber der hat ja SCSI. Die Platte da drin ist mittlerweile auch recht laut, aber mit 2GB schon verhältnismäßig groß (der 4000er hat ne 40GB) und daher bleibt das auch erstmal so. Smile
Zitieren
19.01.2010, 20:38,
#4
Re: 1200 mit ssd (Ezella)
cool. ja das booten ist echt fix. leider braucht er nach dem einschalten gute 30 sek bevor er überhaupt mit dem booten beginnt.
das ist echt schade, hab aber keine ahnung, was dagegen zu machen ist. ist übrigens ne m-tec 1230 mit 28mhz drin.
max transfer: hab ich schon gemerkt. machte je nach verwendeter karte komische ladefehler und gurus, bevor ich max transfer angepasst hab Smile
meine blizzardppc mit bvision hab ich schon vor 2 jahren zu viel geld gemacht (mehr als damaligen kaufpreis erzielt!!)

der 3000 war auch ein echt netter rechner. kann man den eigentlich mit seinem scandoubler direkt an ein modernes tft anschliessen?!?

gibts für den nicht auch ne karte mit ide controller?

grüsse
Zitieren
18.02.2010, 15:02,
#5
Re: 1200 mit ssd (Ezella)
Moin,

der 3000er hat bereits nen Scandoubler eingebaut, onboard, ab Werk Wink

Klar gibt es IDE-Controller, massig sogar. Aber SCSI ist einfach schneller als IDE ... weil IDE sehr CPU-lastig ist.

In meinem 4000er wären, wenn ich endlich mal die Faulheit besiegen und auf CyberSCSI umrüsten würde, locker 20MB/s drin sein...das schafft kein IDE Controller im Amiga.

Der Controller im A4000 und A1200 (3,5 im 4000er, 2,5" im 1200er) schafft gerade mal mit ach und Krach 2,5MB/s.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Classic Gamers Forum bis 2019 | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation